Eine Gruppe aufgeregter Schülerinnen und Schüler aus Bad Urach begab sich vor Kurzem auf eine unvergessliche Studienfahrt nach München. Zwei Tage lang erkundeten sie die bayerische Hauptstadt und erlebten eine Mischung aus Geschichte, Kultur und gemeinsamer Freizeitgestaltung.
Der erste Tag führte die Schülerinnen und Schüler in das Konzentrationslager Dachau, ein Ort von großer historischer Bedeutung. Obwohl die Sonne schien, empfing das Gelände die Gruppe mit eisiger Kälte, die das Grauen vergangener Zeiten spürbar machte. Die Besichtigung des Lagers war eine eindringliche Erfahrung, die bei allen Teilnehmern eine nachhaltige Wirkung hinterließ und sie zum Nachdenken anregte.
Nach dieser bewegenden Erfahrung begaben sich die Schülerinnen und Schüler zur Allianz Arena, einem berühmten Symbol für den Fußball in München. Hier konnten sie einen Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München werfen und das Stadion aus nächster Nähe erleben. Die Begeisterung für den Sport und die Geschichte des Vereins ließ die Kälte des Vormittags schnell vergessen. Nach dem Besuch in der Allianz Arena bezogen die jungen Reisenden ihr Hotel.
Der zweite Tag begann mit dem Aufräumen der Hotelzimmer und dem Verstauen des Gepäcks im Bus. Anschließend machte sich die Gruppe mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg zum Bavaria Filmstudio, einem Ort, der Einblicke in die Welt des Films und der Fernsehproduktionen gewährte. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von den Kulissen und Effekten, die ihnen eine andere Seite der kreativen Unterhaltungsindustrie zeigten.
Nach der Führung durch das Bavaria Filmstudio erhielten die Teilnehmer etwas Freizeit, um individuell die Stadt zu erkunden und nach Herzenslust zu shoppen. In den belebten Straßen von München fanden sie zahlreiche Geschäfte und Boutiquen, die zum Stöbern und Entdecken einluden.
Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages trafen sich alle im Rock Café, einem berühmten Lokal, um gemeinsam zu essen und die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Die letzte Aktivität der Studienfahrt führte die Gruppe in eine Bowlingbahn, wo sie sich in ausgelassener Stimmung zwei Stunden lang sportlich betätigte. Mit viel Gelächter und Spaß wurde der Abend verbracht, bevor es schließlich nachts wieder zurück nach Bad Urach ging.
Die Studienfahrt nach München wird zweifellos einen bleibenden Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern hinterlassen. Die Kombination aus geschichtsträchtigen Orten, kulturellen Höhepunkten und gemeinsamen Freizeitaktivitäten machte die Reise zu einer unvergesslichen Erfahrung für die Teilnehmer.
Großen Dank sprechen die Klassen 9a und 9b Frau Fischmann, Herr Bauer und Frau frank aus, die die Klassenfahrt sehr aufwendig und lange geplant und organisiert haben.
Danke!