Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist als präventives Angebot der Jugendhilfe direkt an der Schule angesiedelt mit Blick auf die Bedeutung von Schule als Lebensraum von Kindern und Jugendlichen.
Träger sind die Oberlin-Jugendhilfe der BruderhausDiakonie Reutlingen und der Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen Bad Urach e.V.
Zielsetzung unserer Arbeit ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Aufbau und Stabilisierung von Eigenverantwortung, Selbständigkeit und sozialer Kompetenz stehen hierbei im Mittelpunkt.
- Unser Angebot richtet sich an SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen.
- Wir werden mit Zustimmung der beteiligten Personen tätig.
- Wir arbeiten in Abstimmung und Kooperation mit LehrerInnen.
- Wir entwickeln gemeinsame Lösungen.
- Wir behandeln Gespräche vertraulich.
Schwerpunkte unserer Arbeit:
Sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Aufbau und Unterstützung von Klassengemeinschaften mit gruppenpädagogischen Methoden
- Training zur Förderung sozialer Kompetenzen
- themenorientierte Angebote für Klassen
Einzelhilfe und Beratung
- bei Schulschwierigkeiten und anderen Fragen
- in persönlichen Problem- und Krisensituationen
- zur Vermittlung bei Konflikten
- beim Übergang Schule / Beruf
Sie erreichen uns unter:
Schulsozialarbeit Inge Kurz-Henkes, Frau Trost
Spitalstr.5, 72574 Bad Urach
Telefon: 07125 - 1446-30
KONTAKT
Barbara-Gonzaga-Gemeinschaftsschule Bad Urach
Spitalstr. 6-9
72574 Bad Urach
Telefon: +49 (0) 7125 - 1446 - 0
Fax: +49 (0) 7125 - 1446 - 44
Rektor
Abteilungsleitung Sekundarstufe
Danilo Böttcher
boettcher.danilo@bad-urach.de
Konrektorin
Abteilungsleitung Primarstufe
Antje Reutter
reutter.antje@bad-urach.de
Sekretariat:
Elisabeth Marktanner
Öffnungszeiten werktags von
7.00 Uhr - 12.30 Uhr (außer in den Ferien)
marktanner.elisabeth@bad-urach.de